Serverzugriffe mit Remote PAM

In der heutigen digitalen Arbeitswelt sind Unternehmen zunehmend auf Remote-Zugriff und cloudbasierte Infrastrukturen angewiesen. Ein effektives Privileged Access Management (PAM) ist entscheidend, um privilegierte Zugriffe sicher zu verwalten. Traditionell wurden VPNs als Standardmethode für sichere Remote-Verbindungen eingesetzt. In diesem technischen Thought Leadership Artikel werden wir jedoch untersuchen, warum VPNs nicht mehr die bevorzugte Technologie für moderne Unternehmen sein sollten und stattdessen eine VPN-freie Lösung in Betracht gezogen werden sollte.

Virtual Private Networks – Segen und Fluch zugleich

Die Herausforderungen von VPNs für Remote Privileged Access Obwohl VPNs in der Vergangenheit als sicherer Standard für Fernverbindungen galten, haben sie einige Herausforderungen, die moderne Unternehmen berücksichtigen sollten:

  1. Komplexität und Architektur: VPNs erfordern eine umfangreiche Infrastruktur und komplexe Konfigurationen, insbesondere bei einer wachsenden Anzahl von Remote-Benutzern und entfernten Standorten. Dies kann zu Ineffizienzen und erhöhtem Verwaltungsaufwand führen.
  2. Begrenzte Geschwindigkeit und Leistung: VPNs können die Netzwerkgeschwindigkeit und -leistung beeinträchtigen, insbesondere bei großen Datenmengen oder bei Verbindungen über große geografische Entfernungen.
  3. Sicherheitsrisiken: VPNs können anfällig für Sicherheitslücken, Schwachstellen und Angriffe sein. Zudem erfordern sie regelmäßige Updates und Patching, um potenzielle Risiken zu minimieren.
  4. Einschränkungen bei der Skalierbarkeit: Bei einem plötzlichen Anstieg der Remote-Arbeit oder der Notwendigkeit einer flexiblen Zusammenarbeit mit externen Partnern oder Dienstleistern können VPNs Schwierigkeiten haben, mit der Skalierung und den Anforderungen Schritt zu halten.

VPN-freie Lösungen mindern Risiken ohne Performance einzusparen

Eine VPN-freie Lösung für Remote Privileged Access Management Eine VPN-freie Lösung bietet moderne Alternativen für die sichere Fernverwaltung privilegierter Zugriffe:

  1. Cloud-basierte PAM-Plattformen: Durch den Einsatz von cloudbasierten PAM-Plattformen können Unternehmen privilegierten Zugriff ohne die Notwendigkeit eines VPNs ermöglichen. Diese Plattformen bieten sichere Authentifizierung, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen über das Internet.
  2. Zero Trust Security: Anstatt sich auf eine sichere Verbindung in einem Unternehmensnetzwerk zu verlassen, basiert die Zero Trust Security darauf, dass jeder Zugriff auf privilegierte Konten und Ressourcen überprüft und autorisiert werden muss, unabhängig von Standort und Netzwerkumgebung.
  3. Softwaredefinierte Perimeter (SDP): SDP-Lösungen bieten eine granulare Zugriffskontrolle und Authentifizierung auf Anwendungsebene. Indem sie privilegierten Zugriff nur auf autorisierte Anwendungen ermöglichen, bieten sie eine sicherere Alternative zu traditionellen VPNs.
  4. Privileged Access Management über verschlüsselte Kanäle: Anstatt eines VPNs können verschlüsselte Kanäle wie Secure Shell (SSH) oder Transport Layer Security (TLS) für den Fernzugriff auf privilegierte Konten verwendet werden. Diese Kanäle bieten eine sichere Übertragung von Daten und schützen vor potenziellen Bedrohungen.

Vorteile einer VPN-freien Fernwartungswartungslösungen

Vorteile einer VPN-freien Lösung für RPAM Der Umstieg auf eine VPN-freie Lösung für Remote Privileged Access Management bietet eine Reihe von Vorteilen:

  1. Einfachere Verwaltung: VPN-freie Lösungen sind oft einfacher einzurichten, zu skalieren und zu verwalten, da sie keine umfangreiche Infrastruktur oder komplexe Konfigurationen erfordern.
  2. Bessere Performance: Eine VPN-freie Lösung kann eine schnellere Netzwerkgeschwindigkeit und eine verbesserte Leistung bieten, da sie nicht mit den Einschränkungen eines VPNs verbunden ist.
  3. Erhöhte Sicherheit: Moderne VPN-freie Lösungen, wie cloudbasierte PAM-Plattformen und Zero Trust Security, bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen und eine robuste Zugriffskontrolle, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren.
  4. Flexibilität und Skalierbarkeit: Eine VPN-freie Lösung ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Remote-Arbeit und der Zusammenarbeit mit externen Partnern oder Dienstleistern. Sie kann leichter an veränderte Anforderungen und wachsende Benutzerzahlen angepasst werden.

Während VPNs in der Vergangenheit als bewährte Methode für sichere Remote-Verbindungen galten, stellen sie für moderne Unternehmen oft eine Herausforderung dar. Eine VPN-freie Lösung für Remote Privileged Access Management bietet eine attraktive Alternative, die einfacher zu verwalten, sicherer und besser skalierbar ist. Unternehmen sollten die Möglichkeit in Betracht ziehen, auf cloudbasierte PAM-Plattformen, Zero Trust Security, Softwaredefinierte Perimeter oder verschlüsselte Kanäle umzusteigen, um die Sicherheit und Effizienz bei der Fernverwaltung privilegierter Konten zu verbessern und die Anforderungen der heutigen digitalen Arbeitswelt zu erfüllen.

Überzeugen Sie sich selbst von der führenden deutschen PAM-Lösung VISULOX und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anfrage!

Cookie Consent with Real Cookie Banner