Zero Trust Workshop mit PAM-Lösung

Zero Trust ist ein Sicherheitskonzept, das in den letzten Jahren weithin Anerkennung und Akzeptanz gefunden hat. In der heutigen, sich schnell verändernden Bedrohungslandschaft reichen herkömmliche Sicherheitsmodelle, die sich auf einen vertrauenswürdigen Perimeter stützen, nicht mehr aus. Zero Trust geht davon aus, dass alle Benutzer, Geräte und Systeme potenzielle Bedrohungen darstellen, und versucht, das Risiko durch die Implementierung mehrerer Sicherheitsebenen im gesamten Netzwerk zu minimieren. Im Jahr 2023 ist Zero Trust zum Stand der Technik in der Cybersicherheit geworden und gilt als unverzichtbare Komponente jeder umfassenden Sicherheitsstrategie. Im Folgenden finden Sie die Schritte zur Implementierung von Zero Trust in einem mittelständischen Unternehmen:
Definieren Sie die Vermögenswerte und kritischen Daten Ihres Unternehmens: Ermitteln Sie, was für Ihr Unternehmen wertvoll ist und welche Daten geschützt werden müssen.

  1. Erstellen Sie ein Risikoprofil: Bewerten Sie die Bedrohungen für die Vermögenswerte Ihres Unternehmens und bestimmen Sie das mit jeder Bedrohung verbundene Risikoniveau.
  2. Definieren Sie Ihren wachsenden Scope: Bestimmen Sie das Netzwerk und die Endgeräte, die geschützt werden müssen, mit dem Ziel zukünftig Ihr gesamtes Unternehmensnetzwerk mit einzubeziehen.
  3. Implementieren Sie ein Asset-Management: Stellen Sie sicher, dass alle Benutzer und Endgeräte bekannt sind und in besten Fall zentral verwaltet werden.
  4. Updaten Sie Ihr Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM): Stellen Sie sicher, dass alle Benutzer vor dem Zugriff auf Ressourcen authentifiziert und autorisiert werden.
  5. Implementieren Sie eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Verlangen Sie mehrere Formen der Authentifizierung (z. B. Passwort, biometrische Daten oder Token) für den Zugriff auf sensible Daten.
  6. Implementieren Sie Mikro-Segmentierung: Verwenden Sie Firewalls und andere Sicherheitstools, um feinkörnige Sicherheitsgrenzen um kritische Ressourcen herum zu schaffen.
  7. Überwachen Sie die Netzwerkaktivität: Überwachen Sie die Netzwerkaktivität kontinuierlich auf Anzeichen von ungewöhnlichem oder verdächtigem Verhalten.
  8. Durchsetzung des Prinzips „Least Privileges“: Beschränken Sie die Benutzer- und Systemprivilegien auf das Minimum, das zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe erforderlich ist.
  9. Harmonsieren Sie Sicherheits-Lösungen. SChaffen Sie einen Überblick welche IT-Sicherheitslösung, welche Ergerbnise lierfert und zentralisieren Sie die verwertbaren Ergebnisse und stimmen Sie Aktivitäten aufeinander ab.
  10. Kontinuierliche Bewertung und Verbesserung: Bewerten Sie regelmäßig Ihre Zero-Trust-Implementierung und nehmen Sie gegebenenfalls Verbesserungen vor, um die Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Implementierung von Zero-Trust einen vielschichtigen Ansatz erfordert, der die Definition von Assets, die Entwicklung eines Risikoprofils, die Einrichtung eines Identitäts- und Zugriffsmanagements, die Implementierung einer mehrstufigen Authentifizierung, die Segmentierung des Netzwerks, die Überwachung der Netzwerkaktivitäten und die Durchsetzung der geringsten Rechte umfasst. Diese Schritte sind entscheidend für die Sicherung der Vermögenswerte Ihres Unternehmens und die Minderung des Risikos eines Cyberangriffs.

Eine Privileged Access Management (PAM)-Lösung kann eine entscheidende Rolle bei der Abdeckung vieler der oben genannten Schritte spielen. PAM bietet einen zentralen Ansatz für die Verwaltung und Kontrolle des Zugriffs auf sensible Systeme und Daten und stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Durch die Integration einer PAM-Lösung in Ihre Zero-Trust-Strategie können Sie Ihre Ressourcen besser schützen und das Risiko einer Datenverletzung verringern.

Wenn Sie daran interessiert sind, mehr darüber zu erfahren, wie VISULOX der amitego Ihnen bei der Umsetzung von Zero-Trust in Ihrem mittelständischen Unternehmen helfen kann, buchen Sie doch eine kostenlose Demo hier. Unsere Experten werden Sie durch die Lösung führen und alle Ihre Fragen beantworten. Sie können sich auch mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen zu erhalten oder um ein individuelles Angebot anzufordern. Warten Sie nicht – machen Sie den ersten Schritt zur Sicherung Ihrer Assets mit VISULOX und einem Zero-Trust-Ansatz. Kontaktieren Sie uns noch heute und buchen Sie Ihre kostenlose Demo.

Cookie Consent with Real Cookie Banner