PAM Security: Cyberangriffe mit effizienter PAM Lösung vermeiden

VISULOX PAM Lösung

Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts – diesen Satz haben Sie sicherlich bereits gehört. Die Digitalisierung führt dazu, dass mittlerweile selbst mittelständische Unternehmen über eine Vielzahl an Daten, z.B. über Kunden oder die eigene Produktion verfügen. 

Diese Daten vereinfachen viele Prozesse und helfen Unternehmen dabei, personalisierte Angebote zu erstellen. Allerdings sind sensible Kunden- und Geschäftsdaten auch ein Gut, das Sie vor Fremdzugriff schützen müssen. 

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit PAM (Privileged Access Management) Security Lösungen die Daten Ihres Unternehmens sichern. Zudem gehen wir darauf ein, wie Sie mit PAM in Ihrer IT Security Zugriffsrechte effizient verteilen und so dafür sorgen, dass es nicht zu unbeabsichtigten Datenlecks kommt. 

Cyber Security aktuell: Warum ist eine Lösung wie PAM wichtig? 

Mit der Digitalisierung konnten einige positive Entwicklungen initiiert werden. In vielen Unternehmen gehören Home-Office, Online-Meetings und ein stärkeres Networking zu Kostensparern und Effizienztreibern. 

Leider nehmen im gleichen Umfang auch die Berichte über Cyberkriminalität, unbeabsichtigte Datenlecks und Erpressungen im Cyberspace zu. 

Immer mehr Geschäftsführer müssen daher versuchen, ihr Unternehmen und vor allem dessen Cybersecurity für das 21. Jahrhundert zu rüsten. Vor allem die gestiegene Zahl von Zugriffen verschiedener Nutzer macht den Unternehmen dabei zu schaffen. 

Um diese neuen Herausforderungen zu kontrollieren und Ihr Geschäftsmodell abzusichern, sollten Sie Ihre IT Security mit PAM aufrüsten. 

Was ist PAM Security? 

PAM (Privileged Access Management) Security bezeichnet eine Lösung, mit der Sie in Ihrem Unternehmen privilegierte Zugriffsrechte verteilen und verwalten. Dieser privilegierte Zugriff kann für externe und interne, sowie menschliche und nichtmenschliche Nutzer freigegeben werden. 

Auf diese Weise können Sie Zugriffe auf sensible Daten kontrollieren und Ihre Software vor Cyberkriminalität schützen. 

Bei welchen Unternehmen kommt PAM Security zum Einsatz? 

PAM Security ist eine Lösung, die vor einigen Jahren zum größten Teil in der kritischen Infrastruktur eingesetzt wurde. Zur kritischen Infrastruktur gehören beispielsweise Netzbetreiber, der öffentliche Nahverkehr oder die Wasserversorgung. 

Angesichts der Digitalisierung und der zunehmenden Masse an sensiblen Daten und Anwendungssoftware innerhalb von Unternehmen nutzen jedoch mittlerweile auch andere Branchen PAM Security. 

In letzter Zeit wagen immer mehr mittelständische Unternehmen den Sprung in die Digitalisierung. Seit der Corona-Pandemie ist durch Home-Office und Remote Arbeitsplätze die Anzahl an externen Zugriffen auf Unternehmensdaten rapide angestiegen. 

Daher ist der Einsatz von PAM Security mittlerweile für alle Branchen und vor allem für mittelständische Unternehmen wichtig geworden. Auch Ihr Unternehmen kann durch den Einsatz von PAM wichtige Wettbewerbsvorteile durch zuverlässige Sicherheitsvorkehrungen und etwaige Zertifizierungen erringen. 

Individueller Zugriff: Wie funktioniert Cyber Security mit PAM? 

Die Funktionsweise einer Security PAM Lösung ist recht einfach erklärt, wenn Sie wissen, was PAM ist. Grundsätzlich erstellen Sie einzelne Konten, die unterschiedliche Zugriffsrechte haben. So erhält jeder Arbeitnehmer einen eigenen Account, zum Beispiel:

  • Ihre IT-Abteilung kann auf die unternehmensinterne Software zugreifen, aber nicht auf die Liste der Kunden. 
  • Dagegen hat die Marketingabteilung den Zugriff auf sensible Kundendaten, kann aber nicht die Software bearbeiten, mit der sie diese Kunden kontaktiert. 

Auf diese Weise verteilen Sie die Zugriffsrechte gemäß dem „Least Privilege Prinzip” an einzelne Mitarbeiter. Das bedeutet, dass Sie den einzelnen Mitarbeitern nur diejenigen Zugriffsrechte erteilen, die für ihre Arbeit unabdingbar sind. So können Sie Datenlecks vermeiden, unberechtigten Zugriffen vorbeugen und Fehler schneller beheben. 

4 Gründe für PAM IT Security: Was spricht für den Einsatz? 

Es gibt viele gute Gründe, Ihr Unternehmen mit PAM IT Security aufzurüsten und so Ihre digitalen Zugriffe auf die Sicherheitsansprüche des 21. Jahrhunderts anzupassen. 

Wir haben vier Gründe zusammengestellt, die unserer Erfahrung nach für den Einsatz von IT Security in Form von PAM sprechen:

  1. Bessere Verwaltung der Zugriffe 
  2. Erhöhte Nachvollziehbarkeit bei Datenlecks
  3. Schnellere Fehlerbehebung
  4. Erfüllung von Compliance Anforderungen

Wie hilft PAM Cyber Security mir bei der Verwaltung von Zugriffen? 

Das Prinzip hinter Cyber Security, die auf einer PAM Lösung beruht, ist die effiziente Zuweisung von Zugriffsrechten. Nur wenn Sie diese Rechte passgenau zuweisen und unberechtigte Nutzer ausschließen, kann PAM Security Ihren Zweck erfüllen. 

Daher müssen Sie sich in jedem Fall Gedanken um die Zugriffsrechte machen, die Ihre jeweiligen Mitarbeiter benötigen. Auf diese Weise prüfen Sie oder einer Ihrer Mitarbeiter genauestens, welche Personen in Ihrem Unternehmen für welche Prozesse zuständig sind. 

Sobald Sie die Zuweisung nach dem Least Privilege Prinzip vorgenommen haben, können Sie diese Zugriffe bequem steuern, verwalten und kontrollieren. So erhalten Sie durch die PAM Security Lösung einen detaillierten Einblick in die einzelnen Aufgaben und können diese effizient managen. 

Vorbei sind die Zeiten unklarer Berechtigungen und ungewollter Veränderungen innerhalb Ihrer Cyberstrukturen. Stattdessen können Sie mit wenigen Klicks die Zugriffsrechte beliebig verteilen und bei Bedarf jederzeit neu zuweisen. 

Was passiert bei einem Datenleck trotz PAM Cyber Security? 

Das Hauptziel von PAM Security Lösungen ist die Vermeidung von Datenlecks. Durch den erschwerten Zugriff auf sensible Daten beugen Sie dementsprechend den meisten Datenlecks vor. 

Doch trotz des deutlich verkleinerten Einfallstors für Cyberkriminalität und unberechtigten Zugriff kann es zu einem Datenleck kommen, z.B. durch Whistleblower oder absichtliche Datenweitergabe.  

Auch in diesem Fall hilft Ihnen jedoch die PAM Cyber Security Lösung weiter. Durch die gut dokumentierten und klar verteilten Zugriffe können Sie schnell die Ursache für das Datenleck identifizieren. So wissen Sie innerhalb weniger Minuten, wie es zu dem Datenleck kommen konnte und können sich eine passende Strategie überlegen. 

Diese Nachvollziehbarkeit der Cyber Security Lösung mit PAM hilft Ihnen dabei, bei akuten Problemen schnell sinnvolle Methoden zur Behebung zu finden. 

Wie kann ich dank meiner PAM Network Security Lösung schneller Probleme beheben?

Stellen Sie sich folgendes vor: Es steht ein wichtiges Update bei Ihrer Unternehmenssoftware bevor. Ihre IT-Abteilung arbeitet gemeinsam an diesem Update und stellt es fertig. Beim Probedurchlauf kommt es plötzlich zum Worst Case. Ihre Unternehmenssoftware funktioniert nicht mehr. 

Normalerweise beginnt nun die Fehlersuche, die in vielen Fällen mehrere Tage in Anspruch nehmen kann. Während dieser Zeit können Ihre Mitarbeiter nicht arbeiten und Ihre Kunden können Sie nicht erreichen. Gerade im Mittelstand kann dies schnell zu einer echten Bedrohung für Ihren Betriebsablauf werden. 

Mit unserer PAM Security Lösung können Sie diese Fehlersuche deutlich beschleunigen. Ihre Mitarbeiter haben die Möglichkeit, ihre kritischen Aktivitäten aufzuzeichnen. Wenn daher beispielsweise ein wichtiges Softwareupdate ansteht, kann Ihre IT-Abteilung eigenständig die Arbeit dokumentieren. 

So kann bei einer Nachbereitung in deutlich kürzerer Zeit der entscheidende Fehler ausfindig gemacht und behoben werden. Dadurch verstärken Sie nicht nur Ihre IT-Security, sondern können durch PAM auch Ihre Resilienz bei Fehlern erhöhen. 

Wie hilft PAM Information Security mir bei der Erfüllung von Compliance-Anforderungen? 

Ist Ihr Unternehmen in der kritischen Infrastruktur tätig, oder möchten Sie aus anderen Gründen eine Compliance Zertifizierung vorweisen? Dann ist PAM Security für Sie beinahe unabdingbar. Die Resilienz und der Schutz von sensiblen Daten sind bei einer Zertifizierung von maßgeblicher Bedeutung. 

Durch eine PAM Security Lösung können Sie nachweisen, dass Sie sich um den Schutz von Daten bemühen, Cyberangriffe zu großen Teilen abwehren und im Ernstfall schnell reagieren können. 

Eine Compliance-Zertifizierung kann auch einen deutlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihren Wettbewerbern darstellen. Sie können schließlich nachweisen, dass bei Ihrem Unternehmen für die Sicherheit von Kundendaten gesorgt wird. 

Falls Sie also eine Compliance Zertifizierung anstreben, können wir von amitego Ihnen gerne mit unserer PAM IT Security Lösung helfen. 

PAM Security Solution: Hochwertige Lösungen wie VISULOX erkennen 

Wenn Sie sich für die Implementierung einer PAM Security Software entscheiden, sollten Sie vorab sicherstellen, dass die Lösung zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Budget passt. So vermeiden Sie zusätzlichen Aufwand und Ineffizienz bei der Implementierung, da Sie nicht erst alle Unternehmensprozesse auf die Software umstellen müssen. 

Zudem können Sie durch die Entscheidung für die passende Lösung Geld sparen, da Sie lange Einführungsphasen überspringen und Ihre Mitarbeiter nicht bei der Arbeit eingeschränkt werden. Das hierdurch eingesparte Geld können Sie sinnvoll an anderer Stelle einsetzen. 

Folgende Tipps helfen Ihnen, Sie PAM Security Tools zu untersuchen und zu testen, ob die Lösung zu Ihrem Unternehmen passt: 

  1. Die PAM Security Lösung sollte sich Ihrem Unternehmen anpassen! Es gibt viele PAM Security Vendors mit verschiedenen Lösungen. In vielen Fällen muss sich Ihr Unternehmen jedoch an die Software anpassen. Wir haben VISULOX PAM daher so flexibel gestaltet, dass Sie die Lösung genau auf Ihr Unternehmen zuschneiden können. 
  2. PAM Security Solutions sollten nicht zu teuer sein! Die digitale Sicherheit Ihres Unternehmens ist wichtig, sollte Sie jedoch nicht zu teuer zu stehen kommen. In den letzten Jahren haben wir immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Unternehmen zu viel Geld in unübersichtliche VPN-Verbindungen und überteuerte Individuallösungen investieren. Daher haben wir von amitego uns bei VISULOX darauf konzentriert, eine hochqualitative und individualisierbare Security PAM Lösung zum angemessenen Preis zu erstellen. 
  3. Eine Security PAM Software sollte schnell einsatzbereit sein! Die Implementierung der Lösung sollte den Geschäftsbetrieb Ihres Unternehmens nicht unnötig aufhalten. Aus diesem Grund erhalten Sie bei amitego in nur drei Tagen eine Durchführbarkeitsanalyse (Proof of Concept). Unsere Lösungen (PAM, Remote Support, Data Transfer Control Software) sind daher meist schon nach 24 Stunden einsatzbereit und helfen Ihnen bei der Sicherung Ihrer Daten und Zugriffe. 

VISULOX IT Security: PAM in nur 4 Schritten implementieren

Die Implementierung einer PAM Security Lösung in Ihr Unternehmen ist mit amitego an Ihrer Seite schnell und einfach umsetzbar. Sie können unsere VISULOX PAM Software in nur vier Schritten in Ihrem Unternehmen implementieren: 

  1. Vereinbaren Sie ein Erstgespräch: Möchten Sie eine PAM Security Lösung in Ihrem Unternehmen einsetzen und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Gemeinsam mit Ihnen werfen wir einen Blick auf die IT-Security Ihres Unternehmens und finden heraus, wie Sie Ihre Zugriffe am besten schützen können. 

In diesem Gespräch möchten wir Sie und Ihre Anforderungen kennenlernen, damit wir unsere VISULOX Software passgenau auf Ihr Unternehmen zuschneiden können. Zudem zeigen wir Ihnen anhand einer Demo, wie unsere Lösung im Detail funktioniert.

  1. Wir erstellen einen Proof of Concept: Nachdem wir die Informationen über Sie und Ihr Unternehmen erhalten haben, prüfen wir, ob eine PAM Security Lösung in Ihrem Unternehmen umsetzbar ist. 

Anschließend erhalten Sie von uns einen detaillierten Bericht darüber, ob und wie die Security PAM Lösung in Ihr Unternehmen integrierbar ist. So stellen wir sicher, dass unsere Software die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen maßgeblich erhöht und keine Probleme bei der Integration entstehen. 

  1. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Zugriffe: Im nächsten Schritt sollten Sie festlegen, welche Mitarbeiter welche Zugriffe benötigen. Achten Sie hierbei auf das Least Privilege Prinzip und vergeben Sie wirklich nur die nötigen Zugriffsrechte. Falls Sie im Nachhinein bemerken, dass ein Mitarbeiter zu wenige Zugriffsrechte erteilt bekommen hat, ist dies leicht zu beheben. 

Sollten Sie dagegen zu viele Zugriffsrechte verteilt haben, fällt dies häufig erst bei einem Datenleck auf. Daher sollten Sie lieber sparsam mit den Zugriffsrechten umgehen und im Notfall im Nachhinein weitere Rechte verteilen. 

  1. Setzen Sie die Software in Ihrem Unternehmen ein: Unsere Experten kümmern sich um die blitzschnelle Installation der Software in Ihrem Unternehmen. Innerhalb von nur einem Tag ist das PAM Security Tool einsatzbereit und Sie können sich und Ihr Unternehmen vor Datenlecks und Cyberkriminalität schützen. 

Durch die schnelle Integration der Software in Ihre Arbeitsabläufe sparen Sie Zeit und Geld, da Ihre Mitarbeiter nur wenig Arbeitszeit für die Implementierung verwenden müssen. Um den Übergang noch reibungsloser zu gestalten, bieten wir zusätzlich Beratung und Trainings für den Einsatz von VISULOX an.  

PAM: IAM Security mit mehr Spezialisierung? 

IAM (Identitäts- und Access Management) und PAM (Privileged Access Management) werden oftmals als Synonyme verwendet. Die beiden Konzepte der Nutzerkontenverwaltung sind allerdings nicht deckungsgleich. Doch was ist der Unterschied zwischen IAM und PAM Security? 

Was versteht man unter IAM? 

Unter den Begriff IAM (Identitäts- und Access Management) fallen zunächst alle Formen der Identitätskontrolle. Das IAM verwaltet allgemein die Zugänge innerhalb Ihres Unternehmens, ohne dass eine spezielle Priorisierung innerhalb der Nutzer vorgenommen wird.

Weshalb wird PAM als Erweiterung von IAM bezeichnet? 

Der wichtige Unterschied zwischen einer PAM Security Solution und dem IAM ist die Fokussierung auf privilegierte Nutzer. Im Unternehmenskontext könnten diese Nutzer beispielsweise die Marketingabteilung (Zugriff auf sensible Kundendaten) oder die IT-Abteilung (Zugriff auf die Unternehmenssoftware) sein. 

Somit ist das IAM immer die Grundlage von PAM. Eine PAM Security Lösung ist allerdings eine Erweiterung des IAM, da sie über das allgemeine Management hinausgeht. Neben der Verwaltung von Zugriffen können Sie bei PAM die Zugriffe detailliert kontrollieren und passgenau auf die jeweiligen Mitarbeiter verteilen.

Was ist besser: PAM oder IAM?

Durch die präzise Verteilung der Zugriffsrechte bei Security PAM Lösungen können Sie Datenlecks vermeiden und bei Cyberangriffen direkt den betroffenen Zugriff ausfindig machen. 

Somit lässt sich in der Tat durch die Implementierung einer PAM Security Lösung die Sicherheit in Ihrem Unternehmen gegenüber einem bloßen Einsatz von IAM erhöhen.

Die Frage, ob eine Security PAM Lösung besser als eine IAM Software ist, lässt sich jedoch so einfach nicht stellen. Das liegt daran, dass eine PAM Lösung immer auch eine IAM Lösung ist, wenn auch eine spezialisierte. 

Effizient & flexibel: amitego unterstützt Sie beim Schutz Ihrer Daten & Zugriffe

Die Umstellung der eigenen Arbeitsprozesse und der Unternehmenssoftware auf eine Security PAM Lösung kann sehr zeitintensiv und aufwändig sein. Aus diesem Grund passt sich unsere Software VISULOX Ihrem Unternehmen an!

In den letzten Jahren haben wir unsere PAM Lösung so flexibel wie möglich gestaltet, damit Sie innerhalb von nur drei Tagen ein Proof of Concept erhalten und nach weiteren 24 Stunden die Lösung einsetzen können. 

Auf diese Weise können Sie in kurzer Zeit Ihr Unternehmen vor unberechtigtem Zugriff schützen, ohne dass Sie mehr Geld als nötig investieren müssen. Nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf und überzeugen Sie sich mit einer Demo selbst!

Neben unserer PAM Software haben wir darüber hinaus zwei weitere Lösungen erstellt, die Ihnen dabei helfen, eine digitale Barriere für Cyberkriminalität zu errichten: 

  • Mit unserer Remote Support Software können Sie von überall aus sicher auf die Software Ihres Unternehmens zugreifen. Datensicherheit, digitale Zugriffe und ortsunabhängiges Arbeiten sind mit Remote Support keine Widersprüche mehr! 
  • Unser Data Transfer Control sorgt dafür, dass auch bei der Übertragung von kritischen Daten kein Einfallstor für Cyberkriminalität entsteht. 

Mit unserer Lösung haben Sie immer den Überblick darüber, welche Daten in Ihrem Unternehmen zu welchem Zweck von wem, an wen übertragen wurden. Sicherer Datentransport ist mit unserem Transfer Protocol auch remote möglich!

Dichten Sie mit VISULOX PAM Security Datenlecks in Ihrem Unternehmen ab

Der Sprung ins digitale Zeitalter ist für immer mehr Unternehmen ein brisantes Thema. Umso wichtiger ist, dass Sie Ihr Unternehmen vor den Gefahren der Digitalisierung schützen und auf diese Weise der Sprung nicht zum freien Fall wird.

Mit unserer VISULOX PAM Security Lösung profitieren Sie von: 

  • … einer effiziente Verwaltung von privilegierten Zugängen, welche die Sicherheit Ihres Unternehmens erhöht. 
  • … einer schnellen Implementierung, mit der Sie bereits nach wenigen Tagen und ohne massiven finanziellen Aufwand Ihre Zugänge vor Fremdzugriff und Datenlecks schützen können.
  • einem praktischen Tool, mit dem Sie Fehler bei Arbeiten mit der Software besser nachvollziehen und schnell beheben können. 

Überlassen Sie die Sicherheit Ihres Unternehmens nicht dem Zufall, sondern nutzen Sie mit VISULOX PAM ein Tool, das sich an Sie und Ihre individuelle Situation anpasst. 

In den letzten Jahren haben wir Kunden in den verschiedensten Branchen vor kriminellen Aktivitäten geschützt – von Logistik über Zulieferer und IT-Unternehmen bis hin zur kritischen Infrastruktur. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Expertise und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen zu zeigen, wie unsere Security PAM Lösung Ihre sensiblen Daten und die Zugriffe auf Ihre Software schützt. 

Wir haben noch mehr Themen über die wir gerne schreiben.

Zero Trust in KMU: 10 Schritte zum Erfolg

Zero Trust in KMU: 10 Schritte zum Erfolg

Zero Trust in mittelständischen Unternehmen. Schützen Sie Ressourcen und minimiere das Risiko eines Datenbruchs durch Privileged Access Management, Mehrfaktorauthentifizierung und Netzwerksegmentierung. Kontaktieren Sie uns für Ihr PAM-Lösung

Cookie Consent with Real Cookie Banner